TIPPS & TRICKS ZUR „AKKUPFLEGE“

Rund um Akkus gibt es viele Informationen im Netz, viele davon auch Falsch oder veraltet. Wir haben noch einmal die wichtigsten Dinge rund um die Stromversorger zusammengetragen und in einem FAQ zusammengefasst.

  1. WELCHE AKKUS KOMMEN ZUM EINSATZ?

In modernen Geräten kommen Li-Ion Akkus (Lithiumionen Akkus) zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch eine besonders hohe Energiedichte und eine geringe Selbstentladung aus. Der Akku ist also besonders leicht und klein und kann auch nach längerer Lagerung noch benutzt werden. Durch viele Sicherheitsvorkehrungen wie elektronischen Schaltungen aber auch mechanischen Schutzmaßnahmen besteht kein nennenswertes Risiko bei der Verwendung.

Es gibt noch weitere Akkutechnologien, welche auf unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen basieren. Nickel-Cadmium (NiCd) und Nickel-Metallhydrid (NiMH) sind aufgrund des geringen Preises und der einfachen Handhabung immer noch weit verbreitet. Lithium-Polymer (LiPo) Zellen können fast in jeder erdenklichen Form hergestellt werden.

  1. WAS BEDEUTET DIE KAPAZITÄT?

Sie gibt an, wie viel Energie im Akku gespeichert werden kann. Verdoppelt sich die Kapazität, verdoppelt sich auch die mögliche Arbeitszeit mit dem Laptop. Mehr Kapazität bedeutet oft auch: größerer und schwererer Akku.

Angegeben wird in Amperestunden (Ah), also wie viel Ladung kann der Batterie pro Stunde entnommen werden. Bei gleicher Spannung kann die Kapazität durch mehrere parallel geschalteter Zellen erhöht werden. Für die Resultierende Laufzeit des Gerätes ist sowohl die Spannung (V) als auch der Strom (A) relevant.

  1. WAS IST EIN HOCHKAPAZITÄTSAKKU BZW. EIN HOCHLEISTUNGSAKKU?

Für verschiedene Geräte werden Akkus mit höherer Kapazität (als der Original Akku) angeboten. Dies bedeutet in erster Linie eine längere Laufzeit. Da oft mehr Zellen benötigt werden, wird der Akku zudem größer. Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn gerade beim Laptop wird oft die Tastatur in einen angenehmen Winkel gebracht und die Belüftung verbessert. Beim Laden gibt es übrigens nichts zu beachten denn die Elektronik erkennt die größeren Akkus automatisch.

  1. GIBT ES PROGRAMME, WELCHE DIE HALTBARKEIT UND LAUFZEIT ERHÖHEN?

Ja, die Laptophersteller liefern diese oft mit. Man kann dort das Ladeverhalten aber auch andere Faktoren wie Bildschirmhelligkeit und CPU-Leistung beeinflussen.

  1. WIE LANGE HÄLT EIN AKKU, WANN WIRD ERSATZ BENÖTIGT?

Das hängt immer noch sehr davon ab wie und wie oft der Akku genutzt wird. Ein moderner Akku kann bei durchschnittlicher Nutzung nach 2 Jahren immer noch ca. 80% der Kapazität haben.

  1. WELCHE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DIE LEBENSDAUER?

Ein Lithium-Ion Akku verliert schon durch das Alter an sich zunehmend an Kapazität. Zusätzlich beeinflusst die Anzahl der Ladezyklen die Leistung. Im Akku befindet sich eine Membran, diese wird durch das Laden und Entladen verschlissen. Genauso werden die Elektroden durch chemische Prozesse abgenutzt.

  1. WAS IST EIN LADEZYKLUS?

Ein Ladezyklus beschreibt das Aufladen von 0 auf 100%. Von 80% auf 100% zu laden ist also KEIN ganzer Ladezyklus. 2-mal von 50% auf 100% zu laden ist wiederum ein Ladezyklus.

  1. WIE KANN ICH DIE HALTBARKEIT ERHÖHEN?

Wer den Akku versucht nicht komplett zu entladen, sondern nur bis ca. 30%, kann bis zu 3x mehr Zyklen gewinnen. Bei längerem stationären Betrieb kann man den Akku aus dem Gerät nehmen, um so genannte “Mikro-Ladezyklen” zu vermeiden. Einlagern sollte man den Akku bei ca. 50% Ladung an einem Kühlen und vor allem trockenen Ort. Der Kühlschrank ist also nur bedingt geeignet.

  1. GIBT ES EINEN MEMORY EFFEKT?

Bei der aktuell verwendeten Akkutechnologie (Li-Ion) nicht mehr. Dieser Mythos kommt noch aus der Zeit der Ni-Cd Akkus. Den Akku vor dem Laden erst vollständig zu entladen schadet sogar der Haltbarkeit. Auch ein “Konditionieren” des Akkus funktioniert nicht. Wenn dieser defekt ist, hilft nur der Austausch.

  1. WAS SCHADET DEM AKKU?

Viele schädliche Faktoren werden durch die Akkuelektronik vermieden, dazu gehören Tiefenentladung, Überladung oder zu hohe Temperaturen beim Laden/Entladen. Die Schutzschaltung greift in diesen Situationen ein.

Vermeiden sollte man Stöße, welche die Akku Membran schädigen, oder die Lagerung an sehr warmen Orten (Auto im Sommer).

  1. WAS IST BEIM KAUF ZU BEACHTEN?

Akkus sind im Inneren mit modernster Technologie ausgestattet, auch wenn sie von außen unscheinbar wirken. Besonders wichtig ist die Ladeelektronik und die Schutzschaltung. Diese wird aber auch bei Nachbauten oft sorgfältig entwickelt und sorgt für die sichere und bedenkenlose Nutzbarkeit. Auch auf das Produktionsdatum sollte man Wert legen, denn die Alterung des Akkus beginnt direkt nach der Herstellung. Akkus älter als 6 Monate also am besten zurück schicken.

  1. WAS GIBT ES BEIM AKKUTAUSCH ZU BEACHTEN?

Eigentlich nicht viel. Der Akku sollte passend für das Gerät sein. Die Ladetechnik kann weiterverwendet werden, auch wenn kein Herstellerakku verbaut wird. Bei vielen Geräten (gerade bei Laptops) ist der Akku auch für den Wechsel vorgesehen und kann sehr einfach eingesetzt werden.

  1. WIE IST DER AKKU AUFGEBAUT?

Ein Laptop Akku besteht aus mehreren Zellen. Das kann man sich wie kleine Batterien vorstellen, aus denen das Akkupack zusammengesetzt ist. Schaltet man die Zellen in Reihe, erhöht sich die Spannung (V), schaltet man sie parallel, erhöht sich der Strom (A).

  1. WAS PASSIERT MIT DEN ALTEN AKKUS?

Wichtig ist die ordnungsgemäße Entsorgung an dafür vorgesehenen Annahmestellen. In den Akkus befinden sich Giftstoffe, welche keinesfalls über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Mit den alten Akkus realisieren Hersteller teilweise noch interessante Projekte, denn die Kapazität reicht z.B. meist noch für Lampen. Diese können Menschen in Krisengebieten helfen.

  1. WIE FUNKTIONIERT EIN LI-ION AKKU?

Ein Akku besteht im Grundaufbau aus 5 Komponenten: 2 Elektroden verschiedener Materialien, ein Elektrolyt, eine Membran und das Gehäuse. Dazu kommt noch die Ladeelektronik bzw. Schutzschaltung.